Angehende Forstwarte geben Vollgas

Forstwartlernende bauen für die Aargauer Waldtage. Im Baukurs werden zahlreiche Objekte für die Aargauer Waldtage geschaffen. Der Baukurs ist Teil der Grundausbildung von Forstwarten. Vreni Friker lädt alle an die Waldtage nach Unterentfelden ein. Die Waldtage stehen unter dem Motto «Wald ganz nah erleben». Auf bald im Wald!

Normalerweise findet der Baukurs anfangs des dritten Lehrjahres im September statt. Die Aargauer Waldtage in Unterentfelden sind bereits Mitte August 2022. Deshalb wurde der Baukurs kurzerhand auf Ende Juni vorverlegt. Oliver Eichenberger, Betriebsleiter des Forstbetriebs Region Muri und Leiter des Baukurses hat die Medien und weitere Interessierte bei Sonnenschein zu einem Rundgang eingeladen. Im Baukurs erhalten die Lernenden einen Einblick die vielfältigen Bautätigkeiten eines Forstbetriebs. Diese Arbeiten reichen vom Strassenunterhalt über Holzkasten zur Hangsicherung bis zum Bau von Spielplatzgeräten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Arbeitssicherheit gelegt. In diesem Jahr wurde zum ersten Mal in einem Baukurs ein Barfussweg erstellt. Die angehenden Forstwarte erstellten den Barfussweg unter fachkundiger Leitung von Fabian Bugmann, Leiter Forstbetrieb Mettauertal-Schwaderloch. Die Waldbesucherinnen und Waldbesucher können Barfuss etwas für ihre Gesundheit machen. Sie laufen barfuss über Holzschnitzel, Sand, Rollkies, Holzpfähle, Rindenmulch und stehende Bretter. Am Ende können sich die Füsse in einem kühlen Wasserbad von den verschiedenen Eindrücken erholen. Der Barfussweg ist Teil der Aargauer Waldtage und bleibt nachher bestehen.
Eichenberger, Leitender Instruktor erklärt: «Ein Baukurs besteht in der Regel aus acht Baustellen. In diesem Jahr waren es Wegunterhalt (2-mal), der Barfussweg, Spielgeräte, Tischbankgarnituren, ein Blockhaus, ein Holzkasten und Ladungssicherung. Der Baukurs kommt bei den Lernenden immer sehr gut an. Sie sind motiviert und geben Vollgas. Der Zeitplan kann eingehalten werden, denn nach einer Woche ist der Kurs bereits wieder Geschichte.

Vreni Friker, OK-Präsidentin war jeden Tag vor Ort und konnte sich über die grossen Fortschritte freuen. Friker bedankt sich bei den Instruktoren und den Lernenden: «Die Arbeiten und Bauwerke sind ein grossartiges Geschenk für das 100-jährige Jubiläum von Wald Aargau.» Als kleines Dankeschön überreichte sie an diesem sonnigen Tag allen Beteiligten eine Trinkwasserflasche mit dem Aufdruck «Wald ganz nahe erleben». Friker weist auf die Waldtage vom 15.-21. August 2022 hin und lädt alle ein, diese zu besuchen: «Auf bald im Wald!»


Vreni Friker, OK-Präsidentin überreicht den Forstwartlernenden als Dankeschön eine grüne Trinkwasserflasche.

Galerie - alle Anlässe

Forstwartlernende bauen für die Aargauer Waldtage und geben Vollgas …