Zyklus 1: Wer versteckt sich hoch oben in der Baumkrone? Was raschelt zwischen den Blättern auf dem feuchten Waldboden? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach Waldbewohnern und besuchen sie in ihrem Zuhause. Die Schülerinnen und Schüler erleben den Wald als Lebensraum. Dabei lernen sie spielerisch verschiedene Waldbewohner sowie deren Ansprüche an ihren Lebensraum kennen.
Zyklus 2: Wir werden zu Forschenden und machen uns auf eine Entdeckungsreise durch den Wald. Abgestorbene Bäume und morsche Äste bieten unzähligen Käfern und anderen Totholzbewohnern einen Lebensraum. Gemeinsam nehmen wir die im Wald lebenden Winzlinge unter die Lupe. Die Schülerinnen und Schüler erkunden während einem kurzen Forschungsauftrag verschiedene totholzbewohnende Arten des Waldes und lernen die wichtige Bedeutung von abgestorbenem Holz für das Ökosystem Wald kennen
Zyklus 3: Der Wald bietet unzähligen Lebewesen einen Lebensraum. Doch wie kann eine Wohngemeinschaft mir so vielen Bewohnern funktionieren? Gemeinsam entdecken wir den Wald als Ökosystem und befassen uns mit dem Konzept der ökologischen Nische. Bei einem Forschungsauftrag erleben die Schülerinnen und Schüler die wichtige Bedeutung von abgestorbenem Holz und setzten sich dabei mit den komplexen Beziehungen zwischen den Waldbewohnern auseinander.
- Eignung Zyklus 1
- Eignung Zyklus 2
- Eignung Zyklus 3