100 Jahre Wald Aargau

Knapp 20'000 Personen haben den Wald ganz nah erlebt.

Liebe Waldfreunde

Mit Chris Regez und Guitar Mike gingen am frühen Sonntagabend die Aargauer Waldtage 2022 zu Ende. Über 3’600 Schülerinnen und Schüler haben von Montag bis Freitag die 30 Erlebnisposten besucht. Sie haben den Wald ganz nah erleben können. Von Freitag bis Sonntag haben 15’000 Besucherinnen und Besucher den 24. Holzerwettkampf, die Skulpturenschnitzer, den Speed-Carving Event und alle Aktivitäten auf dem Festplatz besucht. 

Die Aargauer Waldtage 2022 waren ein voller Erfolg. Bis auf einige Insektenstiche und kleine Kratzer gab es keine nennenswerten Zwischenfälle. Der Regen hielt sich zurück. Rundum zieht das OK ein positives Fazit. Es hat alles wie am Schnürchen gelaufen. Dazu haben neben dem OK auch die 300 Helferinnen und Helfer beigetragen. Beim Aufbau und Abbau hat uns der Zivilschutz tatkräftig unterstützt. Die strahlenden Kinderaugen und die positiven Rückmeldungen haben für die harte Arbeit bei der Planung und Durchführung entschädigt. Ich danke im Namen des OKs allen Postenverantwortlichen, den Helferinnen und Helfern und allen involvierten Personen für ihren ausserordentlichen Einsatz zugunsten der Aargauer Waldtage 2022.

Erleben auch Sie den Wald ganz nah.
Auf bald im Wald!

Vreni Friker-Kaspar

OK-Präsidentin

Rückblick Aargauer Waldtage:

Instagram

Facebook

Theo Kern

Geschäftsführer Wald Aargau

Vorstellung

Kurzportrait WaldAargau

WaldAargau wurde 1922 in Brugg von Waldeigentümern gegründet. Mitglieder sind die öffentlichen und einzelne private Waldeigentümer. Durch vier Sektionen ist WaldAargau regional stark verankert. Wir engagieren uns auf kantonaler und nationaler Ebene für die Interessen der Waldeigentümer. Die Mitglieder profitieren direkt vom breiten Dienstleistungsangebot in den Bereichen Holzvermarktung, Zertifizierung und Betriebsabrechnung. Ebenso engagiert sich WaldAargau in der forstlichen Grundausbildung. Die Mitglieder unseres Verbands bewirtschaften rund 38 000 Hektaren Wald, das entspricht 80% der gesamten Aargauer Waldfläche.

Unsere Highlights am Waldfest

Der Eintritt des Waldfestes ist gratis

ChueLee

19.08.2022

21:15 - 00:30

Martens

20.08.2022

20:40-21:30

azTon

20.08.2022

21:30 - 00:30

Chris Regez
&
Guitar Mike

21.08.2022

16:15 - 18:00

Waldtage

Im Zentrum des 100-Jahr-Jubiläums von WaldAargau stehen die Aargauer Waldtage vom 15. bis 21. August 2022. Auf der Lichtung beim Waldhaus Lättweiher in Unterentfelden wird der zentrale Festplatz installiert. In den ersten Tagen stehen die Kinder im Zentrum. Das Wochenende ist dann für die ganze Bevölkerung offen. Neben dem Holzerwettkampf gibt es verschiedene weitere Aktivitäten zu bestaunen. Wissen Sie was einen Biotopbaum ausmacht? Möchten Sie selber einmal Hand anlegen und einen Holzschlag anzeichnen?
An den Aargauer Waldtagen haben Sie die Gelegenheit dazu.

Wir freuen uns auf Sie – Auf bald im Wald!

Holzerwettkampf

Kommen sie nach Unterentfelden. Schauen sie den Holzfällern über die Schulter. Die Besten wechseln ihre Motorsägekette unter 10 Sekunden. Der Baum wird millimetergenau gefällt. Die Äste werden in horrendem Speed stammglatt abgesägt und die Trennschnitte von oben und unten erfolgen haargenau im richtigen Winkel. Viel Augenmass, Fingerspitzengefühl und Tempo sind gefragt. Die Wettkämpfer beherrschen ihre Motorsägen und bieten Spektakel pur. 

Seien Sie in der ersten Reihe, wenn sich rund 200 Holzfäller aus dem Kanton Aargau und der übrigen Schweiz messen.

News zum Jubiläumsjahr - 100 Jahre Wald Aargau

Regionale Waldumgänge mit Waldmobil

Die im Jahr 2022 im ganzen Kanton stattfindenden öffentlichen Waldumgänge sollen die Bedeutung des Waldes für die Holzproduktion, die biologische Vielfalt, den Schutz vor Naturgefahren und die Freizeitaktivitäten der Bevölkerung thematisieren und aufzeigen, wie sich unsere Forstbetriebe im Laufe der Zeit entwickelt und verändert haben. Das Waldmobil bildet den Ausgangspunkt dazu. Egal, ob das Waldmobil zu Ihnen kommt oder Sie zum Waldmobil gehen, lernen Sie den Wald aus anderen Perspektiven kennen. Bestimmt gibt es auch einen Waldumgang in Ihrer Region. Nehmen Sie an einem Waldumgang teil und lassen Sie sich überraschen. Erleben Sie den Wald ganz nah.

Helfer und Helferinnen gesucht

Sie möchten etwas dazu beitragen das beim Fest alles rund läuft? Dann können Sie sich gerne bei unserer Helfer und Helferinnen Anmeldung registrieren. Mit Ihrem Engagement wird das 100-jährige Jubiläum ein Fest, welches lange in Erinnerung bleiben wird.